Soziale Trainings
“Sozialerziehung zielt auf den Erwerb von Fähigkeiten, die den Kindern - und später den Erwachsenen - erlauben, in der sozialen Umwelt kompetent zu leben und sie kritisch mitzugestalten.“ HIELSCHER in Knoll-Jokisch
“Der Begriff soziales Lernen wird zuweilen beschreibend verwendet und bezeichnet dann die Lernergebnisse, die sich beim Lernen in einem sozialen Kontext einstellen können, wie Toleranz, Kooperationsbereitschaft, Konfliktfähigkeit, aber auch Konkurrenzdenken, Durchsetzungsvermögen, Machtstreben.” REKUS in Sandfuchs / Keck
Ich biete jahrgangsweise unterschiedliche soziale Gruppenstunden an, auch soziale Trainings genannt. Hier werden altersdifferenziert und bedarfsspezifisch die oben genannten Punkte vermittelt. Die Trainings sind eine Mischung aus theoretischen Anteilen und interaktiven Kooperationsspielen. Wir sprechen z.B. über Gefühle und den Umgang mit diesen. Wir bearbeiten des Weiteren die Frage, wie sich Gefühle bei einem selbst und bei anderen äußern. Kooperationsspiele und gemeinsame Aktionen sollen den Teamgeist, die Kommunikation, die Kooperation und ein generell gutes Miteinander fördern. In einem sicheren Rahmen können die Kinder Konflikte ausleben und unterstützt klären. Das Erleben mit allen Sinnen steht bei meinem sozialen Lernen an erster Stelle. Sollten Sie ausführlichere Informationen zu diesem Thema benötigen sprechen Sie mich gerne an und ich beantworte gerne alle Ihre Fragen. Aufgrund der aktuellen Situation wegen Covid 19 sind meine Trainings natürlich an der schulischen Hygiene und den Verhaltensvorschriften angepasst.
Streitschlichter AG
In Zukunft sollen in der Grundschule Welver die Streitschlichter etabliert werden. Die Kinder sollen aktiv dazu beitragen, dass in den Pausen weniger Streit herrscht. Im Vorfeld durchlaufen die Kinder eine Ausbildung (Streitschlichter AG), in der sie lernen Streit nach einer spezifischen Reihenfolge zu schlichten und rund um dieses Thema weitere Informationen zu verinnerlichen (Gefühle, Kompetenz in der Moderation von Gesprächen, Einhalten von Regeln etc.) Am Ende der Ausbildung findet eine Prüfung statt und die Kinder bekommen Ihr „Streitschlichter- Diplom“. In welcher Form die Streitschlichtung an der Grundschule Welver stattfindet wird noch mit dem Kollegium besprochen. Es wird aber in jedem Fall sichergestellt, dass die Kinder ausreichend Zeit für ihr Pause und das Spielen in der Pause haben werden. Ich werde Sie zum Start der AG ausreichend informieren und sie über den aktuellen Verlauf der AG informieren.
Zukünftige Projekte und Angebote
- Entspannungsstrategien
- Gewaltprävention
- Medienprävention
- Schulhund
- Projektarbeit