Offene Ganztagschule Welver Im Hagen 19 59514 Welver Tel. 02384/911147
Leiterin: Stefanie Weis
E-Mail: ogs.welver(at)kindergartenverbund.de
Weitere Ansprechpartner:
Gemeinde Welver, Frau Heß, Tel. 02384-51213
Ev. Kirchenkreis Sauerland – Hellweg: Frau Junker-Thiemann, Tel. 02921-396146
Zum 01. August 2006 gründeten die Gemeinde, die Bernhard-Honkamp-Schule und der Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg die Offene Ganztagsschule in Welver. Zu Beginn war unsere Einrichtung für 2 Gruppen vorgesehen. Erst war die OGS in der Aula der Schule untergebracht. Im Mai 2007 waren die Räumlichkeiten erbaut und wir zogen in unseren Neubau. Zum 01. August 2008 eröffneten wir in den Räumlichkeiten der Schule unsere 3. Gruppe. Ab dem 01. August 2022 sind es jetzt sogar 4 Gruppen mit aktuell 100 Plätzen.
In der Schulzeit kommen die Kinder nach dem Unterricht um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.20 Uhr zu uns in die OGS. Nach einer Begrüßungszeit essen wir gemeinsam mit den Kindern Mittag. Beliefert wird die OGS von Catering Heine aus Hamm Rhynern.
Nach dem Mittagessen haben unsere Kinder die Möglichkeit ihre Hausaufgaben unter Anleitung des Personals der OGS oder Lehrern der Schule in den Klassenräumen zu bearbeiten. Die Kinder werden in Kleingruppen von maximal 15 Kindern im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr bei den Hausaufgaben betreut. Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag statt. Am Freitag geben wir die Hausaufgaben mit in die Familien, damit die Eltern die Möglichkeit haben den Lern- und Entwicklungstand zu beobachten.
Im Nachmittagsbereich haben unsere Kinder die Zeit zum freien Spielen und Arbeitsgemeinschaften zu besuchen. Die Arbeitsgemeinschaften finden von Montag bis Freitag statt.
Bei den Arbeitsgemeinschaften gehen wir auf die Bedürfnisse der Kinder ein. So bieten wir viele AG’s an die dem Bewegungsdrang der Kinder nachkommen. Ebenfalls sind auch immer AG’s dabei, die die Kreativität, Selbstbestimmung, sozialen Fähigkeiten und Bewegung der Kinder fördert und fordert.
Geleitet werden die Arbeitsgemeinschaften zum Einen durch das Personal der OGS und zum anderen über externe Honorarkräfte, Institutionen oder von Lehrkräften.
In der Freispielsituation haben die Kinder die Möglichkeit in den Räumlichkeiten der OGS und auf dem Außengelände zu spielen und ihre Interessen zu verfolgen.
Um 15.00 Uhr gibt es einen „Abholzeitpunkt“. Für die verbleibenden Kinder gibt es um 15.15 Uhr einen „Kaffeeklatsch“, also einen kleinen Snack, bevor dann ab 15.30 Uhr die Abholphase beginnt. Um 16.00 Uhr schließt die OGS.
Während der Ferien (Oster-, Herbst- und Pfingstferien und 3,5 Wochen in den Sommerferien) und den beweglichen Ferientagen hat die OGS für Familien mit Betreuungsbedarf geöffnet. Zu diesen Zeiten ist die OGS von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr besetzt. Während der Ferienbetreuung führen wir besondere Aktivitäten oder Themenwochen mit den Kindern durch.
Während der Weihnachtsferien und 3 Wochen in den Sommerferien (immer die ersten drei Wochen und die letzten drei Wochen im Wechsel) bleibt die OGS geschlossen.
Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Eltern, der Schule, der Gemeinde und unserem Trägerverbund.
Aktuell besuchen 90 Kinder die OGS. Sie werden von 5 pädagogischen Fachkräften sowie 5 Ergänzungskräften betreut.
Betreuungsverträge und Informationsbögen zum Download finden Sie unter "Elterninformation - Formulare